top of page
Schachner Modulhäuser entstehen aus natürlichem Holz aus Österreich
Schachner
Passivhaus_b600.png

Passivhaus aus massivem Holz

keine herkömmliche Heizung

PV-Anlage + Batteriespeicher

kontrollierte Wohnraumlüftung

ab 3.600,-/m2

Passivhaus in modularer Raster-Bauweise

aus massivem Holz, Nachhaltig, effizient und individuell.

Was ist ein Passivhaus in Modulbauweise?

Ein Haus dessen Heizwärmebedarf bei maximal 15 kW/m2 pro Jahr liegt ist ein Passivhaus. Das kann natürlich auch ein Modulhaus sein und im Falle von Schachner ist dieses Modulhaus aus massivem Holz. Besitzer eines Passivhauses in modularer Bauweise aus Vollholz profitieren nicht nur von extrem niedrigen Heizkosten sondern auch vom besonderen Wohnklima eines Holzhauses und der Gestaltungsfreiheit eines Modulhauses.

Ihr Passivhaus aus massivem Holz

Holz ist ein nachhaltiger Baustoff der zudem für ein perfektes Wohlfühlklima sorgt. Beim Passivhaus in Modulbauweise von Schachner sind alle Wände aus massiven Holz – selbst die Dämmung besteht zu 100 % aus Holz-Weichfasern. Alle Vorteile des Baustoffes Holz im Wohnbau finden Sie unter den „Modulhaus-Themen”

Passivhaus mit flexibler Wohnraumplanung

Unsere Kunden können aus verschiedenen Modulhauskonzepte wählen. Neben den „fixfertigen Wohnboxen” und der „flexiblen Modulplanung” haben Sie auch die Möglichkeit der „individuellen Grundrissplanung”.  Das bedeutet, dass man bei der Grundrissplanung nicht in verschiedenen Modulgrößen sondern in sehr viel kleineren Rastereinheiten von  62,5 x 62,5 cm agieren kann. Unsere Passivhäuser werden üblicherweise auf Basis der individuellen Grundrissplanung ausgeführt.

Die Nachträgliche Veränderung des Wohnraumes durch Versetzen der Wände ist dabei genauso möglich wie durch Aufstockungen sowie Zu- oder Rückbauten.

Kontrollierte Wohnraumlüftung und Warmluftboden

Ein Passivhaus benötigt keine herkömmliche Heizung. Dank perfekter Dämmung, kontrollierter Lüftung, Warmluftboden und Wärmerückgewinnung kommen Sie in Ihrem Passivhaus zu jeder Jahreszeit in den Genuss von angenehm warmen Raumtemperaturen zu unschlagbar günstigen Kosten.

 

Und sollte es im Sommer mal zu warm sein. können Sie Ihr Passivhaus ganz einfach mit überschüssiger Energie Ihrer Photovoltaikanlage kühlen.

Das Energiekonzept unseres Passivhauses

Fixer Bestandteil unseres Passivhauses ist eine Photovoltaik-Anlage mit passendem Batteriespeicher. Die Photovoltaik-Elemente können dabei auf dem Dach montiert oder in die Fassade integriert werden.

 

Lesen Sie hier mehr über das effiziente Energiemanagement der Modulhäuser von Schachner.

Ihre Vorteile unseres Passivhauses auf einen Blick

  • Bis zu 90 % weniger Heizkosten (im Vergleich zu herkömmlicher Bauweise)

  • Überzeugende U-Werte Boden/Decke = 0,14 W/m2K  Wand = 0,13 W/m2K

  • Extrem kurze Bauzeit 

  • Nachhaltige Materialien (ökologisch und schadstofffrei)

  • Flexible Wohnraumgestaltung (bei der Planung und auch nachträglich)

  • Wertbeständig und zukunftssicher (höchste Bau- und Energiestandards)

  • Einreichplanung gratis

bottom of page